Interessenten
können sich jederzeit im Sekretariat unter 034321-12979
oder per E-Mail unter mittelschuleleisnig@web.de
anmelden
Programm:
10.00 Uhr Begrüßung
10.15 Uhr Chor der
Sigismund- Reschke- Grundschule
10.30 Uhr Tanzgruppe der
Sigismund- Reschke- Grundschule
Tanzgruppe der Peter-Apian- Mittelschule
11.30 Uhr Schulband der Peter-
Apian- Mittelschule
Auszug aus dem Shakespeare- Abend 2011
13.00 Uhr Posaunenchor Leisnig
Stadtführungen
und Besichtigungsmöglichkeiten
Für
das leibliche Wohl wird reichhaltig gesorgt!
Am nächsten Tag findet
eine Jubelkonfirmation statt.
|
Die "Döbelner
Allgemeine Zeitung" berichtet am 9.Februar:
Großereignis
auf dem Schulhof/ Jahrgangstreffen
Vorbereitung des
Leisniger Jahrgangstreffens auf der Zielgeraden / Hunderte Gäste werden
erwartet
Leisnig. Es ist schon vieles in Sack
und Tüten für das Jahrgangstreffen der Leisniger Schulen. Für die
Organisation hat sich der Förderverein der Mittelschule vorn dran
gestellt. Mehrere hundert Gäste werden erwartet.
Diese sollen am 9. Juni auf dem Schulhof Tische und Bänke in Form
von Biertischgarnituren vorfinden, wo sie sich niederlassen können.
"Wir hoffen natürlich auf gutes Wetter", sagt Sigga Dobosch.
Als Vorstandsmitglied im Schulförderverein gehört sie zum Kreis der
zehn bis 15 Leute aus Eltern, ehemaligen Schülern und anderen Helfern
um die Vereinsvorsitzende Ulrike Hünerfauth. Für eine
Schlechtwettervariante werde gesorgt sein. "Doch der Schulhof
bietet sich geradezu an", so Ulrike Hünerfauth. Mit Schildern
werde darauf hingewiesen, wo welche Klasse beziehungsweise welcher
Jahrgang zu finden ist. Der älteste angekündigte Gast ist 1930
geboren, und auch sonst erwarten die Organisatoren Besucher aus mehreren
Schuljahrzehnten der früheren Hans-Beimler- beziehungsweise der
Reschke- und der Apian-Schule. "Mittlerweile kristallisiert sich
heraus, dass auch jüngere Jahrgänge schon wissen wollen, wie es heute
in ihrer Schule aussieht und die gern ehemalige Klassenkameraden treffen
möchten", so Heidrun Hingst, die ebenfalls zum Vorbereitungsteam
gehört.
Es ist das dritte große Jahrgangstreffen dieser Art. Im Jahr 2000 war
das erste organisiert worden, sieben Jahre später das nächste. Da vor
allem ältere Semester sich einen kürzeren Turnus wünschten, folgt nun
schon nach fünf Jahren das dritte Großereignis dieser Art. Dabei wird
ein Rahmenprogramm geboten (siehe Kasten). Wie sich einzelne Klassen
dann zusammenfinden und wie sie sich den Tag gestalten, ist den
Klassenverantwortlichen überlassen. "Auch wer sich in einem
Gasthaus treffen möchte, muss das eigenverantwortlich
organisieren", betont Sigga Dobosch. Das haben schon einige ganz
schnell getan, so dass das Schützenhaus und die Taverne ausgebucht
sind. Auch wer noch eine Übernachtung buchen will, muss sich beeilen:
Da am gleichen Wochenende das Festival "Sucks'n'Summer"
steigt, sind Unternehmen der Beherbergungsbranche gut nachgefragt. Wer
im Umkreis von etwa 20 Kilometern wohnt, also in Leisnig und den dazugehörigen
Ortsteilen, demnach auch inklusive ehemals Bockelwitz, der kann den
Abholdienst ins Anspruch nehmen. Sigga Dobosch: "Darüber wird vor
dem Treffen noch einmal gesondert informiert." Steffi Robak
Auf dem Schulhof: 9
bis 14 Uhr. Schulen sind zur Besichtigung offen. Getränke und
Speisen werden angeboten, unter anderem Deftiges aus der
Gulaschkanone sowie Weinausschank. Caféteria der Schule ist
geöffnet. |
Eröffnung: 10 Uhr
mit dem Grundschul-Chor, Tanzgruppen beider Schulen, Schulband der
Mittelschule, Ausschnitt aus dem Shakespeare-Programm, Leisniger
Posaunenchor. |
weitere Angebote:
Traditionszimmer in der Grundschule, Führungen Kotte-Museum,
Stadtführungen, Ausstellung im Rathaus über die Stadtsanierung,
Führung im Kloster Buch. |
Kontakt: über
das Sekretariat der Mittelschule 034321/12979 oder über die
Internetseite www.mittelschule.tgeleisnig.de.
E-Mailadresse: mittelschuleleisnig@web.de |
|